Beschreibung Boeing 737-700
Die Boeing 737-700 ist ein von Boeing entwickeltes Verkehrsflugzeug, das in den 1990er Jahren eingeführt wurde. Mit erheblichen Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Treibstoffeffizienz und Komfort stellt sie eine Bereicherung für dieGeschäftsluftfahrt dar. Daher ist seine Position auf dem Markt für Passagierflugzeuge prominent und konkurriert mit der desAirbus A319. Er steht für Zuverlässigkeit, Komfort und Schnelligkeit. Dieses Verkehrsflugzeug vereint somit Modernität und Leistung. Dank seiner Fähigkeit, Langstreckenflüge zu absolvieren, entwickelt es einen wichtigen Platz unter den Privatjets.
Boeing 737-700: ein historisches Verkehrsflugzeug
Wichtige Daten
November 1993: Offizielle Einführung als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach effizienteren und leistungsfähigeren Flugzeugen 9. Februar 1997: Erstflug 7. Dezember 1997: Indienststellung und Zertifizierung durch die Federal Aviation Administration (FAA).
Wichtige Zahlen
Etwa 1.128 Einheiten wurden seit der Einführung ausgeliefert, wobei viele Einheiten noch heute weltweit im Einsatz sind. Etwa 7.000 Boeing 737-700 sind seit 2018 im Einsatz.
Innenausstattung der Boeing 737-700
Die Kabine wird mit einer einstellbaren LED-Beleuchtung ausgestattet, die die natürlichen Lichtzyklen nachahmt, sowie mit geräumigeren Gepäckfächern. Ebenso sind die Seitenwände geformt, um ein zusätzliches Raumgefühl zu schaffen. Die Sitze sind ergonomischer gestaltet und verfügen über Steckdosen und USB-Anschlüsse, um den Bedürfnissen der Passagiere gerecht zu werden. Darüber hinaus ist das Inflight Entertainment System (IFE) in die Rückenlehnen der Sitze integriert und sind über Wi-Fi an Bord verfügbar. Die Reisenden haben somit Zugang zu einer großen Auswahl an Filmen, Musik und Fernsehprogrammen. Schließlich bietet dieser Privatjet eine Schallisolierung, um den Lärm in der Kabine zu reduzieren. Das Cockpit einer Boeing 737-700 ist so gestaltet, dass es eine effiziente und sichere Bedienung durch die Flugbesatzung ermöglicht. Das Cockpit enthält eine große Auswahl an Instrumenten und Bedienelementen, darunter Fluginstrumente wie :
- Der Höhenmesser
- Der Luftgeschwindigkeitsanzeiger
- Der Fluglageanzeiger
- Instrumente für die Navigation.
Ebenso ermöglichen die verschiedenen Bedienelemente für das Systemmanagement und die Autopilot-Bedienelemente eine automatisierte Flugsteuerung, wenn sie aktiviert sind. Bei der Anordnung und dem Design stehen Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit im Vordergrund, um einen effizienten Betrieb des Privatjets unter verschiedenen Bedingungen zu gewährleisten.